Musik, Videos, Bücher – Willkommen 2010

Willkommen 2010 und Tschüss 2009.

Lange wurde nichts mehr gebloggt auf dougegen.de, doch das hat jetzt ein Ende. Weihnachten ist rum, Silvester auch…

Schön war´s mit der Familie, schön war´s mit Freunden.
Zeit für heilige Musik.  Zeit für “Godly Grooves” von DJ Scientist & DJ Arok. 57 Minuten deutsche Kirchenmusik, im “rare Groves” und Funk Gewand.

Den Download gibt´s auf sendspace.
Streamen kann man sich das Ding bei Soundcloud.

Weitere Infos in Text-Form hat DJ Scientist in seinem MySpace-Blog.

Was hat sich sonst noch so getan? Hmmm. Ein neuer, leckerer Looper ist in die Weiten des WWW entlassen worden.

Der “Christmas Looper 2“. Idee und Organisation von Mister Dust, Grafik von Fabot & A-Seed, Flash von DJ Fable.

Wer sich das Teil runterladen möchte dem sei ein Blick auf YourLooper.com an´s Herz gelegt.

Sonst noch was? Oh JA… allerdings.
Ich habe zu Weihnachten das lustigste Buch der Welt geschenkt bekommen!
Das Simon´s Cat Buch. Danke Luca!

Lustig geht´s auch hier nochmal weiter.
Und zwar mit den “Umbilical Brothers”. Ich habe lange nicht mehr so gute Witze und Ideen gesehen wie bei diesen Herren. UNGLAUBLICH Kreativ. Auf die Umbilical Brothers hat mich meine liebe Cousine Hien aufmerksam gemacht. Es gibt so viele gute Videos von den beiden, ich weiß gar nicht welches Video ich einbinden soll. Naja, dann halt den “Ficker-Fight”. Viel Spaß!

http://www.youtube.com/watch?v=xokylxD78o0

So! Und zu guter Letzt, ich mag ja eigentlich so Massen-Posts nicht, gibt´s nochmal Musik.

NieLow von den Blogrebellen hat einen kleinen, aber sehr feinen Mix zusammengestellt.

Don’t Call It World! – Kreuzberg Disco ist eine Musikmischung die ihres gleichen sucht, eine musikalische Reise durch die Klänge und Gesänge des nahen Osten, fusioniert mit dem urbanen Sound europäischer Städte.
Und bitte: Don’t call it World!” – pEtEr Withoufield

Diese Beschreibung passt ziemlich gut.
Hören bei Soundcloud, downloaden bei den Blogrebellen.

Das war´s erstmal.

Vielen Dank an alle treuen und untreuen DougEgen Leser. Schönes, neues Jahr und so…

ichselbst

Kinetic Type: Dane Cook – FUCK

Eben bei alohastone gesehen und schon hier. zackPENG!

Kinetic Type” ist das Projekt eines “School of Visual Arts” Studenten Namens arifken.
Mit dem “focus on the animation to make each word feel the way it was spoken“.
Und das ist ihm gelungen. Das, was man hört, stammt von Dane Cook, einem amerikanischen Comedian.

Fuck is like the best word ever! – Stimmt.

Passend dazu gibt´s, hier nochmal, den FUCK YOU – Cookie.

Hure fordert von Obama eine Begenung auf Augenhöhe

ObamasHure-DougEgen

Hure fordert von Obama eine Begenung auf Augenhöhe. Die scheinen ja EIniges zu Besprechen zu haben!
Was wohl Mister Barack Obamas Frau und Kinder dazu sagen? Gar nicht mal so schön.
Geht der einfach so fremd… manmanman, und sowas als Staatsführer von Amiland.

Naja, mit Hu ist dann wohl doch Hú Jǐntāo, der chinesische Präsident, gemeint, und mit (re.) rechts

Gesehen hab ich das Ganze in der Frankfurter Rundschau am gestrigen Mittwoch, den 18. November 2009 auf Seite 9.

H1N1 Illustration und der Twitter Bart

artbackwashH1N1

Aus aktuellem Anlass, der H1N1 Schweinegrippen Virus.
Diese Illustration stammt von Von Glitschka. Dieser hat auch so schöne Sachen wie z.B. Doodle Creatures, ziemlich coole Tassen und Seife sowie Frank Sinatra Kassetten Kunst und auch den berühmt berüchtigten Twitter-Bart entworfen…

twitterbeard1

Wer sich so einen Bart selbst machen will, nur zu. Die Vorlage gibt´s als .pdf zum downloaden und selbst ausdrucken.
ART BACKWASH – The Illustrative Design Work of Von R. Glitschka.

Simon´s Cat – Hot Spot

Simon Tofield und seine Katze geben sich wieder die Ehre.

A demanding cat goes to great lengths in order to warm up and become the centre of attention.

This film was created to celebrate the release of the first Simon’s Cat book. It brings to life one of the sketches from within its pages.” – simons cat youtube channel

Mehr vom “Leiden” dieses Katzenbesitzers gibt´s auch hier im Blog
Ausserdem im Youtube-Channel und auf simonscat.com